Fünf der Stäbe

„Ich kenne meine Kraft und kann meine Energien in eine positive Richtung lenken!“

Die Fünf der Stäbe zeigt die spielerische Auseinandersetzung mit sich selbst und Anderen. Sie symbolisiert Spiel, Streit, Wettkämpfe von halbwüchsigen und neu heranwachsenden Energien. Die Energien, die zurzeit in Ihnen vorherrschen. Der Wille geht und kommt so wie es Ihm beliebt, dadurch fällt es Ihnen schwer Entscheidungen zu treffen, die von Dauer bestand haben sollen.

Ein großer Konkurrenzkampf macht sich breit. Streit und Rivalitäten sind an der Tagesordnung. Die Macht auszuspielen bereitet Ihnen Freude und erleichtert Ihnen somit Ihre Position die Sie zurzeit einnehmen hervorragend auszuüben. Die Fünf der Stäbe weißt auf Abenteuer hin, die Sie in der Form noch nicht erlebt haben. Spekulationen und Ungewissheit liegen jedoch nicht weit voneinander fern. Sie merken zu wem Sie eine starke Bindung haben und wem Sie zurzeit lieber aus dem Weg gehen sollten.

Beim Kartenlegen stellt diese Karte eine kleine Herausforderung dar. Sie sollten sich Ihr gesellschaftliches Umfeld genau ansehen. Darin sind einige schwarze Schafe versteckt, die Sie momentan ziemlich aus der Bahn werfen können.

Deutung als Tageskarte:

Die Energien spielen heute mit Ihnen. Der Wille geht und kommt, so wie es Ihm passt und lässt sich nicht wirklich bewusst beeinflussen. Nehmen Sie sich die Zeit, um sich in Stichpunkten mit dem was Sie wollen auseinander zu setzen. Es wird Ihnen für die nächste Zeit sehr hilfreich sein.

Bedeutung als Beziehungskarte:

Heute geht es um Machtspiele in Ihrer Beziehung. Sehen Sie es nicht zu verbissen und spielen Sie mit. Sie werden schnell merken, dass es Ihnen neue Horizonte eröffnen kann.

Bedeutung als Berufskarte:

Die Fünf der Stäbe verspricht Ihnen, dass Sie bald andere Möglichkeiten finden, Ihr Leben zu gestalten, wahrscheinlich eine Erweiterung Ihrer bisherigen Tätigkeit. Es erwartet Sie bald eine beinahe überwältigen Menge an Arbeit. Nutzen Sie diese glückliche Zeit und treffen Sie eine kluge Entscheidung.